Luftplasma
Heilkraft der Luft
Heilen mit guter Luft ist eine altbewährte Praxis. Luftkuren am Meer oder in den Bergen wurden schon in der Antike als heilsam angesehen. Diese wurden in neuerer Zeit, mit zusätzlich erzeugten Luftbestandteilen (Ozon, Sauerstoff…) ergänzt.
Erst seit kurzem wurde die immense Bedeutung von Luftplasma für unsere Gesundheit deutlich. So können u.a. sogar multiresistente Bakterien damit abgetötet werden.
Luft enthält natürlicherweise immer eine gewisse Menge von Luftplasma. Je mehr Luftplasma sich in der Luft befindet, desto gesünder ist die Luft. Besonders viel Luftplasma entsteht am Meer, in den Bergen an Wasserfällen oder durch Gewitterblitze. Kein Luftplasma kann in geschlossenen Räumen entstehen, daher verbraucht sich es und „frische“ Luft wird benötigt.
Luftplasmateile bei Gewitterblitze >10.000.000.000 / ccm
Luftplasmateile an Bergwasserfällen ~20.000 / ccm
Luftplasmateile in den Bergen ~5.000 / ccm
Luftplasmateile am Meer ~ 5.000 / ccm
Luftplasmateile an Flachland Wasserfällen ~ 2.000 / ccm
Luftplasmateile im Wald ~ 1.000 / ccm
Luftplasmateile in Stadtluft ~100 / ccm
Luftplasmateile in Innenräumen ~ 10 / ccm
Luftplasma – Entstehung in der Natur
Luftplasma, auch Kaltplasma genannt entsteht durch die Ionisierung von Luft.
Dazu wird auf kleinstem Raum eine relativ große Menge Energie benötigt.
Diese Ionisierung erfolgt in der Natur hauptsächlich durch Sonnenlicht oder durch Gewitterblitze erzeugt.
Luftplasma – künstliche Erzeugung
Luftplasma kann auch künstlich erzeugt werden. Dafür werden Miniblitze erzeugt, die ausreichend sind, um Wohnräume mit guter Plasmaluft (+20.000 Teilchen / ccm) zu versorgen.
Beispielhafte Darstellung der Plasmaerzeugung
Wirkweise von
Luftplasma
Warum ist es aber zugleich vollkommen unschädlich für Pflanzen und Lebewesen?
Die Erklärung ist recht simpel. Evolutionär sind Bakterien und Viren lange vor Flora und Fauna entstanden und haben eine anfälligere „Zellaußenhaut“.
Wenn an diese sich Luftplasma anlagert, zerstört es die Zellmembran respektive die Proteinhülle und damit das Virus oder Bakterium.
Zerstörung von Bakterien
Plasma induzierte physikalische und chemische Prozesse verursachen winzige Poren in Zellmembranen und die reaktiven Plasmaspezies dringen
in die Zellen ein. In Bakterien, wie auch multiresistenten Erregern, zerstören sie Zellstrukturen einschließlich der freiliegenden DNA, was zur Inaktivierung der Mikroorganismen führt. Antibiotika- und andere Resistenzen spielen hierbei keine Rolle.
Anregung der Wundheilung
Außer Zellkern und zelluläre Reparaturmechanismen schützen menschliche Zellen gegen diese zerstörerische Wirkung. In vitro wurde beobachtet, dass der durch das kalte Plasma verursachte oxidative Stress Zellen dazu anregen sich wieder aktive zu vermehren.
Praxisbeispiele
Hautverbesserung
insbesondere bei Akne, Herpes, Neurodermitis – nur um einige zu nennen.
Behandlungsanzahl: 4
Behandlungsintervall: 10-14 Tage
Behandlungsanzahl: 1
Behandlungsintervall: Haut nach 5 Tagen
Behandlungsanzahl: 3
Behandlungsintervall: 10-14 Tage
Einsatz bei Hautärzten
Behandlungen mit Luftplasma / Kaltplasma gehören seit 2022 zur Facharztausbildung für Dermatologen
Einsatzgebiete
Luftplasma wurde bereits erfolgreich eingesetzt bei:
Akne
Seborrhoische Ekzeme
Neurodermitis
Herpes
Aktinische Keratosen
Nebenwirkungen
Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Praxisbeispiele
Wundheilung
Bakterien oder Viren können zu über 99,99% beseitigt werden.
Sogar sogenannte Superbakterien lassen sich damit bekämpfen.
Postoperative Wundstörung
Patientin 63j
Wunde seit 18 Monaten unverändert
Behandlungsanzahl: 9
Ergebnis nach 3,5 Wochen
Quelle: viromed.de
Diabetisches Fußsyndrom
Patient 50j Diabetes mellitus Typ 2
Behandlungsanzahl: 9
Ergebnis nach 12 Wochen
Quelle: viromed.de
Studienergebnis Uniklinik Amsterdam
- nach 2 Sekunden Luftplasmabehandlung wurden 99,999% MRSA Bakterien abgetötet
- Stimulation der Zellmigration und -proliferation (wichtig für Wundheilung)
- Erhöhung der Sauerstoffaufnahmefähigkeit von Zellen, insbesondere im Blutkreislauf
- Uniklinik Amsterdam zeigte in 3 Jahren alten offenen Wunden eine Verkleinerung der Wundoberfläche von 43% innerhalb von 2 Wochen.
Diabetisches Fußsyndrom
Patientin 92j Dieabetes mellitus Typ 2
Ergebnis nach 6 Wochen
Luftplasma
Geräte
Erst in den letzten Jahren sind daher Geräte auf den Markt gekommen, die extra für den Gesundheitssektor entwickelt wurden.
Tatsächlich existieren erst zwei tragbare Geräte auf dem Markt.
Viromed Plasmacare
Preis brutto: 2.848,86 €
Verbrauchsmaterialien: 1 Spacer pro Behandlung
Stärke geschätzt ~100 – 150 Mio. Luftplasmateilchen pro ccm
PlasmaFy Beauty
Preis brutto: ca. 300 €
Verbrauchsmaterialien: keine
Stärke ~ 100 Mio. Luftplasmateilchen pro ccm
PlasmaFy Beauty Modul
So schnell wirkt Luftplasma gegen Rauch – kaum vorstellbar, aber das Video läuft in Echtzeit!
PlasmaFy GmbH
Hafenstr. 25
68159 Mannheim
eMail:
hello@plasmafy.de
Tel.:
+49-(0)621-ruf mich an!